Asylbewerber*innen und Menschen mit Duldung, die sich seit weniger als 18 Monaten in Deutschland aufhalten, haben lediglich Anspruch auf eine gesundheitliche Notversorgung. Das bedeutet, dass sie nur bei akuten Erkrankungen medizinisch versorgt werden. Die Behandlung chronischer Erkrankungen wird meist nicht übernommen. Ausnahmen gelten für schwangere Frauen, die Zugang zu allen bei Schwangerschaft und Geburt in Deutschland üblichen medizinischen Leistungen haben. Zudem besteht für alle Personen die Möglichkeit sich impfen zu lassen.
Wenn Sie seit weniger als 18 Monaten in Deutschland sind, müssen Sie in der Regel vor jedem Arztbesuch einen Krankenschein bei der zuständigen Behörde beantragen. Das bedeutet konkret, dass Sie entweder alle drei Monate einige Krankenscheine von Ihrer Erstaufnahmeeinrichtung oder Ihren Sachbearbeiter*innen im Sozialamt bekommen oder Sie bei einer Erkrankung zunächst einen Krankenschein bei Ihrer Erstaufnahmeeinrichtung oder Ihren Sachbearbeiter*innen abholen müssen, bevor Sie in die Arztpraxis gehen können. Beachten Sie bitte, dass diese Krankenscheine nur drei Monate lang gültig sind. Nach Ablauf dieser drei Monate, müssen Sie sich einen neuen Krankenschein besorgen.
Anstelle des bürokratisch aufwendigen Systems mit den Krankenscheinen verteilen einzelne Bundesländer / Kommunen sogenannte Gesundheitskarten an Asylbewerber*innen und Geduldete. Mit dieser Gesundheitskarte können Sie ohne den Umweg über die Behörde direkt in die Arztpraxis gehen. Aber auch hier gilt weiterhin: Sie haben lediglich Anspruch auf eine Notfallbehandlung. Der Vorteil der Gesundheitskarte ist lediglich ein geringerer bürokratischer Aufwand für alle Beteiligten.
Die Medikamente, die die Ärzt*innen Ihnen verschreiben, müssen Sie normalerweise selbst bei einer Apotheke abholen. Die Apotheke dürfen Sie selbst wählen. In der Regel müssen Sie für Ihre Medikamente nicht bezahlen, sondern nur Ihr Rezept in der Apotheke abgeben. Die Apotheke holt sich das Geld dann vom Sozialamt zurück. Eine Apotheke in Ihrer Nähe finden Sie auf aponet.de.